Quantum Qflash X4d Manual de usuario Pagina 20

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 25
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 19
Ferngesteuerte Verschlussauslösung. wird zum Empfänger
für die Fernauslösung der Kamera.
Entfesselter Blitz synchronisiert
mit ferngesteuerter Kamera.
Drahtlose gesteuerte TTL-Belichtung mit Qflash und .
16
>>> >>>
Features
Antenne: Kann für Lagerung und Transport
eingeklappt werden.
Kontroll-Lampe bestätigt einwandfreies
Funktionieren der Funkverbindung.
Befestigung an Leuchten- und anderen Stativen bzw.
Schienen (Halterung im Lieferumfang).
Zwei spezielle Motorantriebsfunktionen:
hält das Belichtungsmess- und AF-System der Kamera
eingeschaltet (entsprechend der ersten
Auslösungsstufe). Damit ist die Kamera jederzeit
schussbereit. Alternativ kann das System auf “Delay”
geschaltet werden. In dieser Funktion wird die
Kamera zunächst “aufgeweckt”, dann erfolgen die
Belichtungsmessung und Scharfeinstellung, und
schließlich die Auslösung.
Sequenzschaltung: Für Action-Aufnahmen, wie im Sport
oder in der Mode, steht eine Sequenzschaltung für bis
zu vier entfesselte Spannungsquellen, Kameras oder
Blitzgeräte zur Verfügung. aktiviert die
vier Spannungsquellen eine nach der anderen.
Relaisfunktion: Die Kamera wird per Funk ausgelöst. Das an
die Kamera angeschlossene leitet den
Synchronisationsimpuls an ein entfesseltes Blitzgerät weiter.
Nur drei sind erforderlich, im Gegensatz zu vier
Geräten bei anderen Systemen. Das entfesselte Blitzgerät
kann auf Manuell, Automatik bzw. – nur bei Qflash – auf
eine der TTL-Funktionen geschaltet sein. Jede beliebige
Kombination von entfesselten Blitzleuchten kann am
Handsender gewählt werden.
Fünf verschiedene Spannungsquellen:
1) -Batterien sind für 120 Betriebsstunden bzw.
7200 Aufnahmen im Minutentakt ausreichend.
2) Keine Batterien sind erforderlich, wenn über
ein Kabel FW31 an einen Qflash angeschlossen wird.
3) In der “Sleep”-Funktion reichen die Batterien des
für 500 Stunden Standby aus.
4) Mit dem als Zubehör lieferbaren Netzadapter FW29 ist
Dauerbetrieb möglich.
5) Die Kabel MDC2 und XDC2 dienen zur Verwendung mit
Quantum 1, 1+, 1c bzw. Bantam-Batterien.
Vista de pagina 19
1 2 ... 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios