
Anhang A Angaben
Stromangaben
50 Benutzerhandbuch für LTO Ultrium 8-Slot Autoloader
Wenn die Kassetten richtig eingelegt sind, ist der Autoloader
betriebsbereit, nachdem entweder ein POST oder ein Selbsttest
durchgeführt wurde. Wenn während eines POST oder Selbsttests des
Autoloaders ein Problem auftritt, berichtet er einen Fehler auf der LCD.
Anfängliche Ele-
mentstatuszeit
1
Wenn ein Initiator den Befehl INITIALIZE ELEMENT STATUS
(Elementstatus initialisieren) (IES)
ausgibt, überprüft der Autoloader jedes
Kassettenfach, um zu sehen, ob es eine Kassette enthält. Der Autoloader
braucht 21 Sekunden um einen
IES-Befehl durchzuführen.
Bewegungsab-
schlusszeit
1
Die Bewegungsabschlusszeit umfasst den Zeitraum zwischen dem
Empfang des Befehls
Move (Bewegen) durch den Autoloader bis zur
Rückgabe eines Status an den Initiator, der darauf hinweist, dass die
Bewegung a/jointfilesconvert/49021/bgeschlossen ist. Die durchschnittliche, für den Autoloader
erforderliche Zeit zur Positionierung des Kassettenfachs auf die
Vorderseite des Bandlaufwerks und zum Einlegen bzw. Entfernen einer
Kassette im/aus dem Bandlaufwerk, beträgt weniger als 45 Sekunden.
Verlässlichkeit 1 Die durchschnittliche Anzahl von Durchläufen zwischen Fehlern (MCBF)
für den Roboter des Autoloaders beträgt 250 000 Durchläufe. Dieser Wert
beinhaltet keine Fehler die vom Bandlaufwerk oder von Kassetten
verursacht werden.
Während eines vollen Durchlaufs, führt der Kassettenlader die folgenden
Maßnahmen aus:
1 Nimmt die Kassette aus dem Kassettenfach.
2 Platziert die Kassette in das Bandlaufwerk.
3 Entfernt die Kassette vom Bandlaufwerk.
4 Transportiert die Kassette wieder Zurück in das Kassettenfach.
Stromangaben 1
Netzstrom 1 Der Autoloader besitzt eine automatische Stromeingangsspannungs-
Auswahl und kann die in der folgenden Tabelle angegebenen
Eingangsspannungen empfangen. Er kann ununterbrochen betrieben
werden auch wenn der Netzstrom zeitweilig unterbrochen wird, oder
Stromstöße bzw. Spannungsspitzen auftreten.
Comentarios a estos manuales